myAVR myEthernet | Funktionen |
Status Konfiguration Technische Doku Schnelleinstieg Hardware Funktionen PINs ISP UART MicroSD Webserver Glossar Bsp-Anwendungen Kontakt Sicherheitshinweise |
Funktionsschema myEthernet Schnittstellen und Protokolle:
Pinübergreifende FunktionalitätDer Mikrocontroller ATmega644P bietet neben der bitweisen Ein / Ausgabe auch eine byteweise Ein / Ausgabe über 8 Pins, diese werden zusammengefasst auch als PortA / B bezeichnet.
TWI / I²CIst ein serieller Datenbus der über 2 Leitungen kommunziert. Er erlaubt die Adressierung von bis zu 128 Geräten.
SPI - Serial Peripheral InterfaceIst ein Bussystem für eine synchrone serielle Datenübertragung. Dabei werden 3 Leitungen für MOSI (Master out Slave in), MISO (Master in Slave out), SCK (Serial Clock) und eine für SS (Slave Select) verwendet.
UART - Universal Asynchronous Receiver TransmitterSerielle Kommunikation ohne Taktsignal. Empfänger und Sender synchronisieren sich durch Start- und Stopp-Bit.
ISP - In-System-ProgrammierungProgrammieren Sie direkt im Einsatzsystem ohne den zu programmierenden Mikrocontroller herauszunehmen.
MicroSD-KarteUm Zugriff auf eine Vielzahl an Dateien sowie einen robusten Datenspeicher zu besitzen, verfügt das myEthernet-Board über eine Schnittstelle für MicroSD-Karten. Diese wird über den Mikrocontroller ATmega 644P gesteuert.
EthernetDie Kommunikation über das Netzwerk wird mit dem Mikrocontroller ENC28J60 realisiert. Der Datentransfer des embedded Webservers wird durch das Protokoll HTTP umgesetzt. Als unterliegende Protokolle arbeiten dabei das Transportprotokoll TCP, das Vermittlungsprotokoll IP, ICMP und in der untersten Ebene die Bitübertragung per Ethernet.Prinzipschaltplan und AufbauPrinzipschaltplan myEthernet myEthernet, Oberseite mit Schnittstellen und Anschlüssen myEthernet, Unterseite mit Mikrocontrollern |