myAVR myEthernet |
Pinbelegung / ISP |
Pinbelegung![]() ![]() Belegungstabelle (i/o…digital input/output a…analog input) Die Zuordnung der Pin-Nr ist nicht identisch zur Position der Pins auf der Stiftleiste. Auf der Stiftleiste existieren 20 Anschlüsse, von den 2 für die Spannungsversorgung geschaltet sind. Es stehen insgesamt 24 physikalisch vorhandene Pins zur Verwendung auf dem myEthernet bereit. Aus der Belegungstabelle ist ersichtlich, welche Pins digitale bzw. analoge Daten verarbeiten. Der A/D-Wandler des ATmega 644P arbeitet mit einer Auflösung von 10bit. Damit wird die Eingangsspannung im Bereich von 0V bis 5V auf einen digitalen Wert von 0 bis 1023 umgerechnet. Insgesamt stehen 8 Eingänge für eine analoge Datenaufnahme zur Verfügung. Die beiden Status-LEDs werden über die Pins 20 und 21 angesteuert. Sie sind nur auf digitalen Ausgang konfiguriert, können aber nach der Initialisierungsphase durch den Anwender geregelt werden. Die Pins 0,1,2,3 und 12,13,14,15 werden weiterhin auch als PortA sowie die Pins 4 bis 11 als PortB angesprochen. Die beiden Ports haben die Unterstützung einer byteweisen Ein- und Ausgabe. Die Eingabe ist optional mit Pullup konfigurierbar. Besondere Funktionen sind den Pins 8 - 23 zugeordnet. Physische PinsPort A (Pins PA0:PA7)
Virtuelle PinsPins 200...207
Speicherbereich für Ergebnisse von Messdaten im flüchtigen Arbeitsspeicher Maximal 128 Byte Daten:
Speicherbereich für Ergebnisse von Messdaten dauerhaft im EEPROM Maximal 128 Byte Daten:
![]() Zur vereinfachten Konfiguration und Kommunikation stehen virtuelle Pin-Nummern als Zusammenfassung von Pins zur Verfügung. Diese können mit den gleichen Parametern wie bei der Arbeit mit physikalischen Pins bezüglich der Ersetzungen und Kommandos gesteuert bzw. ausgelesen werden. ISP-AnschlussDer ISP wird bei der Programmierung des ATmega644P Mikrocontrollers verwendet. Dabei wird mit einem 10poligen ISP Connect-Kabel eine Verbindung mit dem mySmartUSB MK2 hergestellt. Es steht damit eine Schnittstelle für benutzerspezifische Lösungen zur Verfügung. Die Spannungsversorgung beträgt 5 V per ISP.![]() myEthernet ![]() ISP-Schnittstelle 10polig ![]() Belegungstabelle Beachten Sie beim Anschluss den gelb markierten Pin1, dieser entspricht dem roten Kabel des ISP Connect-Kabels. Achtung: Es existiert kein Verpolungsschutz, der ein versehentliches Falschanschliessen verhindert! Verbindung des mySmartUSB MK2 mit dem myEthernet:![]() ISP-Schnittstelle 10polig ![]() ISP Connect-Kabel 10polig |