myAVR
myEthernet
|
Verbindungstests im Netzwerk bleiben erfolglos
|
|
|
Sie haben sämtliche Vorgaben aus dem Kapitel "Kommandos Webserver" beachtet und können trotzdem
keine Webseiten oder Pingantworten vom myEthernet erhalten?
- Bei eingelegter MicroSD-Karte und bestehender Spannungsversorgung leuchtet nur die grüne LED
- Prüfen Sie noch mal, ob der Subnetzbereich vom myEthernet und Ihrem Rechner
übereinstimmen (siehe Abschnitt "Beispiel Status-LEDs")
- Das Netzwerkkabel ist richtig eingesteckt in Ihrem Rechner/Switch/Hub und dem myEthernet, es
leuchtet mindestens die grüne LED am Netzwerkport
- Es wird der richtige TP-Kabeltyp verwendet, normales Kabel beim Anschluss an Switch/Hub oder
gekreuztes TP-Kabel bei einer Direktverbindung zwischen Netzwerkkarte Ihres Rechners und dem
myEthernet.
- Ist das Netzwerkkabel im Switch/Hub in einem Uplink-Port eingesteckt? Prüfen Sie, ob dann ein
gekreuztes Kabel zu verwenden ist (gegebenenfalls im Handbuch des Switches/Hubs nachlesen)
- Funktioniert das verwendete Netzwerkkabel mit einem anderen Gerät fehlerfrei? Sind Kabelbrüche
auszuschließen bzw. alle Netzwerkports des Switches/Hubs funktionsfähig?
Sie können das myEthernet anpingen, aber die Webseiten laden sehr langsam oder überhaupt nicht?
- Ist das eingesetzte Netzwerkkabel sehr lang oder nicht abgeschirmt? Zu lange Kabel (ab 100m) können
bei der Übertragung Fehler verursachen.
- Besteht die langsame Verbindung nur zu einem Rechner oder ist die Ladezeit zu mehreren Systemen sehr
hoch?
- Haben Sie das Problem nur mit einem Windowssystem? Funktioniert es mit einer LiveCD von z. B. Knoppix
oder Puppy Linux ohne Wartezeit? Falls Ja, dann überprüfen Sie im Windowssystem den Registrywert von
TcpWindowSize (siehe TCPIP-Parameter TcpWindowSize)
- Befindet sich ein Gerät mit der gleichen IP-Adresse oder MacAdresse im gleichen Netzwerk? Stellen Sie
sicher, dass keine doppelten Adressen vergeben sind bei allen im Netzwerk angeschlossenen Rechnern,
Druckern usw.
- Haben Sie die Spannungsversorgung über den USB-Anschluss eines mobilen Gerätes vorgenommen? Überprüfen
Sie wie viel Strom der USB-Port liefert, womöglich stellt der USB-Anschluss nur 100mA zur Verfügung,
es werden aber etwa 160mA zum Betrieb des myEthernets benötigt
Langsamer Aufbau Ihrer Webseite beim Verwenden eines Windowssystems?
- TCPIP-Parameter "TcpWindowSize" in der Registry anpassen:
Das myEthernet überträgt die Dateien der MicroSD-Karte in vielen kleinen Paketen, diese sind meist kleiner als
400Byte. Diese Größe ist verantwortlich für viele Rückantworten und Anfragen von einem Clientrechner der
Webseiten aufruft.
Für jedes erhaltene und neu angeforderte Paket entsteht dabei viel Verwaltungsaufwand
und zusätzlicher Netzwerkverkehr. Es kann auf einigen Windowssystemen vorkommen, das Webseiten mit nur ~1KByte
je Sekunde (oder weniger) übertragen werden, die Verbindung ansonsten aber funktioniert.
Der Registryeintrag "TcpWindowSize" unter dem Schlüssel:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] kann die Übertragungsgeschwindigkeit
beeinflussen. Falls dieser Eintrag nicht vorhanden ist, dann kann dieser als neuer DWORD-Typ mit einem hohen
Wert von z. B. "0005ae4c" (dezimal 372300) eingefügt werden. Nach der Änderung ist ein Neustart des Rechners
notwendig.
Beachten Sie, dass Änderungen an der Windowsregistry mit dem Editor Regedit.exe bzw. Regedt32.exe durchgeführt
werden. Falscher Umgang mit dem Registryeditor kann zu instabilen oder fehlerhaften Verhalten von Windows führen,
nehmen Sie deshalb sämtliche Anpassungen auf eigene Gefahr vor.
- Überprüfen Sie ob auf Ihrem Rechner Programme aktiviert sind, welche Einfluss auf die Einstellungen der
TCP/IP-Parameter nehmen, z. B.:
- T-Online T-DSL Speedmanager
- DSL-Speed Optimizer
- DFÜ/WAN-Optimierer usw.
|