Interaktive Webseite
   
Abschließend soll es noch möglich sein, die beiden LEDs an- und auszuschalten. Dazu werden zwei Hyperlinks auf einer Webseite dargestellt die beim Klicken die jeweilige LED an- oder ausschalten.



Der HTML- und Javascrtipcode:



Mit diesem komplexeren Beispiel kann jetzt jede LED geschaltet werden. Der Ausdruck "var leds = new Array(°v20°,°v21°);" dient als Zwischenspeicher für den aktuellen Zustand der LEDs und wird beim Laden der Seite entsprechend durch den myEthernet-Webserver ersetzt.

In der Funktion "switchLED(pinnr)" wird die Adresse für den myEthernet-Webserver zusammengesetzt und dann per Ajaxrequest gesendet. Die Funktion "doRequest()" sendet nach dem Ajaxprinzip eine Anfrage an den myEthernet-Webserver ohne die aktuelle Webseite neu zuladen. Das ausführliche und grafisch hinterlegte Beispiel zu diesem Anwendungsfall ist im Unterpunkt der "Bsp-Anwendungen" auf den myEthernet-Webseiten zu finden.