myEthernet in das bestehende Netzwerk integrieren
   
Soll das myEthernet in ein existierendes Netzwerk eingebunden werden, dann benötigen Sie zuerst den Adressebereich Ihres Netzes. Ist dieser nicht bekannt, so kann er auf einem Windowssystem (2000, 2003, XP) entweder aus den Einstellungen der Netzwerkkonfiguration oder mit dem Befehl "ipconfig" in der Commandshell ermittelt werden. In einem auf UNIX/Linux basierendem System verwenden Sie in der Shell den Befehl "ifconfig eth0" entsprechend der ersten Netzwerkkarte.

Ermitteln der Netzwerkkonfiguration per Systemsteuerung:
Netzwerkkonfiguration aus der Systemsteuerung
Netzwerkkonfiguration aus der Systemsteuerung































Ermitteln der Netzwerkkonfiguration per Commandshell:

Geben Sie unter Start ? Ausführen: "cmd" ein. In der Commandshell kann dann mit dem Befehl "ipconfig" die Konfiguration der Netzwerkkarte ausgegeben werden.
Netzwerkkonfiguration mit dem Befehl ipconfig
Netzwerkkonfiguration mit dem Befehl "ipconfig"













Für diesen Rechner ist die IP-Adresse 192.168.0.129 im Subnetz 255.255.255.0. Der Adressbereich ist damit 192.168.0.0 bis 192.168.0.255.

Da jetzt die Informationen für das aktuelle Netzwerk vorliegen und diese nicht geändert werden sollen, muss dies für das myEthernet geschehen. Um diese Anpassung vornehmen zu können, ist auf der mitgelieferten MicroSD-Karte die Datei "config.cfg" zu bearbeiten. Die Einstellungen in dieser Datei bestimmen die Netzwerkkonfiguration nach dem Start des myEthernet. Die IP-Adressen 192.168.20.96 liegt außerhalb des Subnetzes von 192.168.0.*. Ändern Sie diese auf zum Beispiel 192.168.0.96 und speichern Sie die Datei "config.cfg" auf der MicroSD-Karte ab.